Gemeinsame Jugendarbeit
der Stadt Gräfenberg und der Gemeinde Weißenohe
der Stadt Gräfenberg und der Gemeinde Weißenohe
Liebe Besucherinnen und Besucher,
liebe Erziehungsberechtigte,
die Pandemie stellt auch die Offene Jugendarbeit vor große Herausforderungen. Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir „in Corona-Zeiten“ für Euch etwas anbieten können und freuen uns mit Hilfe des folgenden Hygienekonzeptes und den darin beschriebenen Maßnahmen das Jugendzentrum endlich wieder öffnen zu dürfen.
Ein zwangloser, offener Treff ist jedoch leider (noch nicht oder nicht mehr wie gewohnt) möglich. Allgemeine Öffnungszeiten können wir deshalb leider nicht bekanntgeben. Ein „Jugendtreff“ muss individuell vereinbart werden. Wir finden das sehr bedauerlich, aber wir machen das Beste draus! Wer Interesse hat, meldet sich mind. 1 Tag zuvor bei Christian und erklärt sich mit den Hygiene-Vorschriften sowie mit der Speicherung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Hygienekonzeptes einverstanden (bzw. die Erziehungsberechtigten).
Bei Fragen melden Sie sich telefonisch bei unserem Jugendpfleger Christian Schönfelder unter der Rufnummer 0152/22559139 oder per E-Mail unter jugendpfleger@graefenberg.de.
Die Stadt Gräfenberg und die Gemeinde Weißenohe betreiben eine gemeinsame Jugendarbeit unter der Führung von Christian Schönfelder.
Das Jugendzentrum (JUZ) befindet sich in Gräfenberg, Am Schelmberg 4, im ehemaligen Fabrikgebäude der Telefunken. Knapp 100 m² stehen hier Jugendlichen ab der 5. Klasse als offene Anlaufstelle zur Verfügung. Der Jugendtreff in Weißenohe befindet sich in der Dorfhauser Straße 9, in 91367 Weißenohe.
Die Räumlichkeiten in Gräfenberg wurden 2016/2017 umfangreich renoviert und den Brandschutzvorschriften angepasst. Auch in Weißenohe wurde renoviert und umgebaut. Hier hat uns dann leider Corona aufgehalten, so dass die offizielle Wiedereröffnung noch aussteht. Derzeit sind wir jedoch mit der Gestaltung der einzelnen und neu hinzugekommenen Räume und ihrer Einrichtung beschäftigt und freuen uns über tatkräftige Unterstützung der Jugendlichen! Eure Ideen, Euer Einsatz ist gefragt! Wir freuen uns schon heute, wenn wir bald Bilder der neuen Räumlichkeiten auf der Homepage der Gemeinde veröffentlichen dürfen!
Die Jugendlichen können u. a. eine voll ausgestattete Küche sowie Billardtisch, Kicker, PC, Playstation, TV/DVD, die Musikanlage und viele weitere Spielmöglichkeiten im offenen Treff nutzen.
Die Öffnungszeiten werden derzeit individuell vereinbart. Aufgrund der jeweiligen Hygienekonzepte müssen wir momentan mit „Voranmeldung“ öffnen. Die Rahmenöffnungszeiten liegen nach wie vor zwischen 14 und 19 Uhr werktags. Wer in dieser Zeit kommen möchte, melde sich bitte mindestens einen Tag zuvor bei Christian unter 0152/22559139. Besucher bzw. deren Erziehungsberechtigte erklären sich mit den Hygienevorschriften sowie mit einer Speicherung persönlicher Daten im Rahmen des Hygienekonzeptes einverstanden. Danke!
Mit Christian Schönfelder können zudem weitere Termine (in den Räumen) vereinbart werden, wenn es um Schule, Hausaufgaben, Bewerbungen oder rund ums Organisieren geht. Die technische Ausstattung im JUZ ermöglicht uns den Anschluss verschiedener Instrumente an der Soundanlage. So können wir das JUZ am Nachmittag auch als Proberaum nutzen…
Außerdem werden die Räume gerne als Tagungsräume, z. B. durch das Gräfenberger Sportbündnis www.graefenberger-sportbuendnis.de oder durch die in der Nähe liegenden Schulen in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit genutzt. Somit finden auch regelmäßig Präventionsveranstaltungen in Kooperation mit der Schulsozialarbeit, mit dem Kreisjugendring Forchheim www.kjr-forchheim.de oder kulturelle Veranstaltungen, wie z. B. Poetry Slam im JUZ statt.
Privatveranstaltungen im JUZ sind aus organisatorischen und terminlichen Gründen nicht mehr möglich.
Noch Fragen, Wünsche?
Am besten Christian Schönfelder unter 0152/22559139 oder per E-Mail an jugendpfleger@graefenberg.de kontaktieren!